Deutsches Walking Institut e.V.
 
  • 11QC4983-min
  • 11QC4191-min
  • 11QC5339-min
  • 11QC5391-min
  • 11QC4059-min
  • 11QC3627-min
  • 11QC5363-min
  • 11QC1577-min


Neuigkeiten


Zurück zur Übersicht

18.01.2023

Schnell gehen: So gesund ist es

Forscher fanden heraus, dass schnell gehen nicht nur gesund ist, sondern auch das Leben verlängern kann. Denn eine erhöhte Schrittgeschwindigkeit wirkt sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus.
Bewegung tut dem Körper gut. Und es muss nicht mal Sport sein - bereits ein schnelleres Schritttempo beim spazieren gehen kann einen positiven Einfluss auf Ihre Gesundheit haben. Wer täglich viel Zeit am Schreibtisch oder auf dem Sofa verbringt, läuft Gefahr, an chronischen Erkrankungen oder Beschwerden wie Rückenschmerzen zu erkranken. Regelmäßige körperliche Betätigung kann dem entgegen wirken.
Rasches Gehen habe dabei eine ähnliche Wirkung wie Joggen. Es senkt das Risiko für Herzgefäßerkrankungen, Typ-2-Diabetes, einen zu hohen Cholesterinspiegel und Bluthochdruck. Dies bestätigt eine kalifornische Studie. Kommen Sie auf 100 Schritte pro Minute, spricht man vom Walken. Dabei werden die Arme schwungvoll eingesetzt - sind Stöcke als Utensil im Spiel, heißt es Nordic Walking. Walken hält Sie ebenfalls fit, da es die Fettverbrennung ankurbelt und Ihr Herz-Kreislauf-System stärkt. Durch das schnelle Gehen wird zudem Ihre Ausdauer trainiert. Die Muskeln werden aktiviert und die regelmäßige Bewegung sorgt dafür, dass Bänder und Sehnen elastisch bleiben.
Walken Sie regelmäßig oder gehen zügig spazieren, beugen Sie nicht nur Erkrankungen vor, sondern können sogar ein paar Lebensjahre dazugewinnen.
Australische Forscher fanden heraus, dass schnelles Gehen das Sterblichkeitsrisiko senkt. Laut der australischen Studie lebt man länger, wenn man mindestens eine Schrittgeschwindigkeit von 3,2 km/h an den Tag legt. Dies bestätigt eine unabhängig davon durchgeführte britische Studie, bei welcher die Probanden über eine lange Zeit begleitet wurden. Wer schneller als 6,44 km/h geht, verjüngt sein biologisches Alter demnach um rund 16 Jahre.

(Quelle: Juliane Neutsch; https://praxistipps.focus.de/schnell-gehen-so-gesund-ist-es_154739)



Zurück zur Übersicht


 Prof. Dr. Klaus Bös
1. Vorstand


„Fit for future”. Das Deutsche Walking Institut e.V. (DWI) hilft Ihnen persönlich mit Informationen und Kursangeboten dieses Ziel dauerhaft zu erreichen.

Prof. Dr. Darko Jekauc
2. Vorstand


Weiterbildung als Teil lebenslangen Lernens ist eine wichtige Grundbedingung für soziale Teilhabe, gesellschaftliche Partizipation und Integration sowie Voraussetzung für Chancengerechtigkeit jedes Einzelnen.

Prof. Dr. Alexander Woll
2. Vorstand


Walking - Die Grundform der Mobilität. Unser Beitrag zur Gesundheit und Umwelt.


E-Mail
Anruf
Karte
Instagram